Lösungsansatz
Wie ein Schwamm sollen Städte künftig in der Lage sein, sich bei Starkregenereignissen, die sich schon jetzt klimawandelbedingt häufen, mit Wasser vollzusaugen und den zwischengespeicherten Niederschlag kontrolliert wieder abzugeben. Dazu und zu weiteren Aspekten leisten Grünflächen im Stadtbild einen wichtigen Beitrag: Um Hitzewellen zu reduzieren und CO₂ sowie weitere Schadstoffe aus der Luft zu filtern und gleichzeitig den Wohnungsbau voranzutreiben, scheint es unumgänglich, Grünflächen in die Bausubstanz der Gebäude der Zukunft zu integrieren. Das klassische Beispiel dafür sind Gründächer, doch auch entlang von vertikalen Flächen bieten sich inzwischen vielseitige Möglichkeiten zur Gebäudebegrünung. Auf verschiedenen Ebenen bringen bepflanzte Flächen entlang der Gebäude wesentliche Mehrwerte mit sich.