News: 
Druckansicht

Solargründach Miralux Green

  • vereint Gründach und Photovoltaik in einem System
  • durchdachte Kombination für Neuaufbauten
  • extensives Gründach als Ballastierung der Unterkonstruktion
  • Dachbegrünung und PV-Unterkonstruktion aus einer Hand
  • planbar für Ost-West- sowie Süd-Ausrichtung
Online anfragen

Individuelles Angebot in Kürze erhalten

Dennis Siek

Ihr persönlicher Ansprechpartner


dennis.siek@richard-brink.de

+49 5207/9504-216

Dennis Siek

Das Beste aus beiden Welten: mit Miralux Green Solar und Gründach vereint

 

Die Kombination aus Gründach und Photovoltaik bietet eine perfekte Symbiose der ökologischen und energetischen Aspekte eines Gebäudes. Ein Gründach verbessert das Mikroklima, bindet CO₂ , fördert die Artenvielfalt und dient als natürlicher Wärmeschutz. Eine Photovoltaikanlage ermöglicht die umweltfreundliche Erzeugung von sauberem Strom und reduziert den Bedarf an konventioneller Energieerzeugung. Oftmals stehen Bauherren vor dem Dilemma, sich zwischen einem der beiden Systeme entscheiden zu müssen. Genau hier setzen wir mit unserem Solargründach Miralux Green an.

Miralux Green ist die Antwort auf die Herausforderung, diese beiden Potenziale zu vereinen. Unsere innovative Photovoltaik-Unterkonstruktion lässt sich sowohl für eine Ost-West- als auch eine Süd-Ausrichtung planen und wird direkt in die extensive Dachbegrünung integriert. Dabei dienen die Sedummatte sowie die Granulatschicht gleichzeitig als Ballastierung und gewährleisten eine sichere Verankerung der Konstruktion. So verwirklichen Sie mit unserem Solargründach eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Nutzung Ihrer Dachfläche.



Der Aufbau des Solar-Gründachs gelingt in nur wenigen Schritten:

 

Auf die Wurzelschutzfolie wird eine Dränagematte samt Filter und Schutzvlies ausgelegt. Danach werden die Auflagebleche der Unterkonstruktion positioniert und mit einem Glasgittergewebe überspannt. Im nächsten Arbeitsschritt erfolgt dann die Montage der PV-Unterkonstruktion auf die Auflagebleche. Steht das ganze System, können das Granulat und die Begrünung aufgebracht werden. Das Glasgittergewebe, welches durch die extensive Dachbegrünung samt Granulat vollflächig beschwert wird, hält die Konstruktion des Solargründachs wie ein Bodenanker am Untergrund fest, ohne sichtbar zu sein. Zum Schluss können dann die Solarmodule an der Unterkonstruktion befestigt und untereinander verkabelt werden.

 

Solargründach Miralux Green

Winkel

10°

15°

Material

Aluminium

Verschattungswinkel

(>15°)

Modulabstände quer

modulabhängig

Infos

integrierter Kabelkanal an den Grundträgern




📋 Kopiert!

Häufige Fragen

Unsere Miralux Green ist eine spezielle Art der Solarunterkonstruktion, die sich sowohl für eine Ost-West- als auch eine Süd-Ausrichtung planen lässt. Sie wird in eine neu geplante Dachbegrünung integriert und nutzt die Granulatschicht sowie die Begrünung als Ballastierung, da diese direkt auf speziellen Auflageflächen der Unterkonstruktionen liegen.

Unsere Lösung Miralux Green richtet sich an Projekte, die eine Kombination aus extensiver Dachbegrünung und Photovoltaikanlage beim Neubau vorsehen. Eine nachträgliche Ausstattung von Gründächern mit Miralux Green ist nicht empfehlenswert. Für diesen Anwendungsfall bieten wir unsere zusätzliche Gründach-Aufständerung für das Miralux Flex-System.

Der Aufbau beginnt mit der Auslegung einer Wurzelschutzfolie und einer Dränagematte samt Filter- und Schutzvlies auf der Dachfläche. Anschließend werden die Auflagebleche der Unterkonstruktion positioniert und mit einem Glasgittergewebe überspannt, das die spätere Ausrichtung der Solarmodule bestimmt. Danach erfolgt die Fixierung der Solarunterkonstruktion mit den Auflageblechen. Sobald das gesamte System steht, können das Granulat und die Begrünung aufgebracht werden. Die Konstruktion hält durch das vollflächig beschwerte Glasgittergewebe wie ein Bodenanker am Untergrund fest, ohne sichtbar zu sein. Zuletzt werden die Solarmodule an der Unterkonstruktion befestigt und untereinander verkabelt.

Das Glasgittergewebe, welches durch die Dachbegrünung und das Granulat vollflächig beschwert wird, hält die Konstruktion wie ein Bodenanker am Untergrund fest, ohne sichtbar zu sein. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität und Sicherheit des Systems.

Unsere Solarunterkonstruktionen in der Praxis