Aus grau wird bunt
Was einst rein als Industrie- und Transportfläche in Randlage städtischer Gebiete von Bedeutung war, wird heute oftmals zum begehrten Wohnquartier mit großzügigen Freiflächen und Grünanlagen umstrukturiert. Nicht nur, dass ungenutzte Ressourcen an Fläche wieder mit neuem Leben gefüllt werden – sie erfreuen sich zudem auch großer Beliebtheit bei allen Bevölkerungsgruppen von jungen Familien bis hin zu Senioren. Der Trend hat durchaus das Potenzial, nachhaltig lebenswerten Wohnraum zu schaffen und somit die Attraktivität von Städten sowie Ballungszentren zu steigern.