News: 
Druckansicht

Solarmodulhalterung Miralux Flex Süd

  • durchdringungsfreie und ballastarme Aufständerung für Flachdächer
  • aerodynamisch optimiert & integrierte Kabelkanäle
  • platzsparend in der Lagerung, einfach in der Handhabung
  • zusätzliche Modulhalterungen zur flexiblen Aufnahme marktüblicher Panels
  • modulweise erweiterbar
Photovoltaik-Aufständerung "Miralux Flex" in Süd-Ausrichtung. Zeigt die Anbringung der Solarpanels auf der Unterkonstruktion.
Optimierte PV-Unterkonstruktion für besonders einfache Handhabung
Zwei Ballastierungssteine aus Polymerbeton der Firma Richard Brink zur Ballastierung von Photovoltaik-Unterkonstruktionen. Große Variante mit 34 kg, kleine Variante mit flacher Bodenplatte (16 kg) zum Einbringen in Kiesbetten oder Gründächer
Ballastierungssteine zum Verschrauben mit der Solarunterkonstruktion
Ballastierungsunterstützung der Firma Richard Brink. Gekantetes Blech zur Einlage von Betonplatten oder Steinen, um Photovoltaik-Unterkonstruktionen zu beschweren.
Ballastierungsunterstützung zum Beschweren der Aufständerung
Vorschaubild: Photovoltaik-Aufständerung "Miralux Flex" in Süd-Ausrichtung. Zeigt die Anbringung der Solarpanels auf der Unterkonstruktion.
Vorschaubild: Zwei Ballastierungssteine aus Polymerbeton der Firma Richard Brink zur Ballastierung von Photovoltaik-Unterkonstruktionen. Große Variante mit 34 kg, kleine Variante mit flacher Bodenplatte (16 kg) zum Einbringen in Kiesbetten oder Gründächer
Vorschaubild: Ballastierungsunterstützung der Firma Richard Brink. Gekantetes Blech zur Einlage von Betonplatten oder Steinen, um Photovoltaik-Unterkonstruktionen zu beschweren.
Online anfragen

Individuelles Angebot in Kürze erhalten

Dennis Siek

Ihr persönlicher Ansprechpartner


dennis.siek@richard-brink.de

+49 5207/9504-216

Dennis Siek

Höchste Leistungsfähigkeit in den Mittagsstunden: unsere Solarmodulhalterung Miralux Flex in Süd-Ausrichtung

 

Die Solarunterkonstruktionen Miralux Flex bieten die perfekte Basis für Ihre Photovoltaikanlage auf dem Flachdach. Die Vorteile machen sich zum einen hinsichtlich der Bauzeit und zum anderen beim Handling bemerkbar: Miralux Flex ist platzsparend bei der Lagerung, lässt sich in kürzester Zeit ohne Durchdringung der Dachhaut aufbauen, verfügt über integrierte Kabelkanäle und ist dank der Fertigung aus feuerverzinktem Stahl mit Magnelis-Beschichtung oder auf Wunsch aus Aluminium überaus widerstandsfähig. Alle Varianten wurden in Windkanalversuchen aerodynamisch optimiert, wodurch sie ballastarm sind. 

Die hier abgebildete Photovoltaik-Unterkonstruktion in Süd-Ausrichtung ist aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit in den Mittagsstunden für einen ertragsorientierten Aufbau ausgelegt. Mit unserer neuesten Ausführung Miralux Flex bieten wir Ihnen standardmäßig noch mehr Flexibilität beim Aufbau von Photovoltaikanlagen. Als Modulhalterungen dienen spezielle Klemmen, welche seitlich an der Aufständerung montiert werden. Diese erlauben die einfache Befestigung von Solarpanels in diversen marktüblichen Größen.

Als Zubehör sind Ballastierungs-Unterstützungen sowie zwei Arten verschraubbarer Ballastierungssteine (16 kg oder 34 kg) aus Polymerbeton, auch zur Einbringung in Kies- oder Gründächer, erhältlich.

 

Solarmodulhalterung Miralux Flex

in Süd-Ausrichtung

Winkel

10°

15°

Material

feuerverzinkter Stahl mit Magnelis®-Beschichtung

Aluminium (auf Anfrage)

Materialstärke

1,5 mm

Verschattungswinkel

(Standard ca. 20°)

Modulabstände quer

ca. 25 mm

Verarbeitungszeit

samt Verkabelung ca. 12 Min. pro kWp (2-Personen-Montage)

Infos

integrierter Kabelkanal an den Grundträgern

optionaler Bautenschutz aus EPDM oder Nadelfilz erhältlich (auf Wunsch vormontiert)




📋 Kopiert!

Häufige Fragen

1. Eine Süd-Ausrichtung ermöglicht in der Regel die maximale Energiegewinnung. Aufgrund der Position der Sonne, die sich auf der Nordhalbkugel hauptsächlich im Süden bewegt, können Solarpanels, die nach Süden ausgerichtet sind, die meiste Sonnenstrahlung einfangen. Dies führt zu einer höheren Produktion von Solarenergie im Vergleich zu anderen Ausrichtungen, insbesondere wenn das Panel in einem optimalen Winkel positioniert ist, um das direkte Sonnenlicht am Mittag zu nutzen.

2. Die Süd-Ausrichtung ist auch in Bezug auf die langfristige Energieerzeugung vorteilhaft. Da sie die meiste Sonnenenergie im Laufe des Tages einfangen, sind südausgerichtete Solarpanels in der Lage, über das gesamte Jahr hinweg eine konstante und zuverlässige Energieproduktion zu gewährleisten.

Die Solarunterkonstruktionen Miralux Flex zeichnen sich u. a. durch ihre hervorragende Montagefreundlichkeit, einen durchdringungsfreien Aufbau und die Möglichkeit zur Anbringung verschiedener marktüblicher Panelgrößen aus. Zudem sind die Systeme aus feuerverzinktem Stahl mit Magnelis®-Beschichtung oder Aluminium (auf Anfrage) gefertigt, was sie dauerhaft widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen macht.

Die Miralux Flex-Systeme sind so konzipiert, dass sie sich während des Transports sowie vor Ort platzsparend handhaben lassen. Dank vorgefertigter, aufklappbarer Elemente lassen sich die Systeme innerhalb kürzester Zeit werkzeuglos aufbauen.

Ja, durch die modulare Bauweise der Solarunterkonstruktionen sind die Systeme auch nachträglich problemlos erweiterbar.

Die Systeme gewährleisten eine sehr gute Standsicherheit durch ein positives Strömungsverhalten auch bei hohen Windgeschwindigkeiten. Die Ballastierungssteine, die auch bei Grün- und Kiesdächern verwendet werden können, tragen zusätzlich zur Stabilität bei.

Ja, die Systeme sind mit integrierten Kabelkanälen ausgestattet, die eine sichere und ordentliche Verkabelung ermöglichen.

Die Produkte sind sehr leicht und reduzieren die Flächenlast im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um bis zu 75 %, wodurch die Dachstruktur nicht unnötig belastet wird.

Ja, die Systeme haben eine nachgewiesene Blitzstromtragfähigkeit, was für die Sicherheit der Anlage von entscheidender Bedeutung ist.

Ja, da bei der Montage der Solarunterkonstruktionen keine Durchdringung der Dachhaut zur Befestigung der Module erforderlich ist, entsteht keine Gewährleistungspflicht für die Dachflächen.

Unsere Solarunterkonstruktionen in der Praxis