News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Urlaubsgefühl auf Düsseldorfer Gewerbehof

Firma Richard Brink liefert neun Pflanzkästen in Sondermaßen an Franz Morick GmbH

Um ihren Düsseldorfer Betriebshof zu bepflanzen, beauftragte die Franz Morick GmbH Tita Giese. Sie ist durch zahlreiche Pflanzenprojekte, beispielsweise auf dem Ernst-Reuter-Platz oder mit elf „mittelamerikanischen Verkehrsinseln“ auf dem Stresemannplatz in der Düsseldorfer Innenstadt bekannt geworden. Für den Gewerbehof samt Dachterrasse des Fachbetriebes für Fliesen, Platten und Naturstein entwickelte sie ein Pflanzenkonzept unter Berücksichtigung der umliegenden Gebäude. Dies fügte die beiden Außenbereiche sowie Büro, Lager und Ausstellungsräume zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Da die Terrasse bepflanzt, aber aufgrund der Statik nicht zusätzlich belastet werden sollte, entschied sich die Architektin des Unternehmens, Uta Meyer-Morick, für die Pflanzkästen der Firma Richard Brink. Die Kübel haben ein geringes Eigengewicht und eignen sich daher optimal für das Flachdach. Palmen und verschiedene Bambusarten finden in den Pflanzkübeln der Richard Brink GmbH & Co. KG Platz.

Eine grüne Oase mit südländischem Flair entstand innerhalb weniger Monate auf dem Betriebshof der Franz Morick GmbH in Düsseldorf. Tita Giese entwickelte für das Unternehmen ein vierteiliges Konzept, das sowohl die Hoffläche mit hohem Ahornbaum als auch die Südwand und die Stufen zur Dachterrasse sowie das Flachdach selbst mit einbezieht. Für die Umsetzung hat sie viele verschiedene, robuste Pflanzen, wie z.B. winterharte Fächerpalmen und unterschiedliche Bambussorten gewählt. Das Konzept ist so ausgearbeitet worden, dass der Betriebshof für täglich anfallende Arbeiten der Franz Morick GmbH leicht zugänglich bleibt.

Außergewöhnliche Bepflanzung

Die Franz Morick GmbH richtete drei Gießkreise ein, die den Zwergbambus, die Palmen, den Efeu, den Ahornbaum und die Clematis regelmäßig mit Wasser versorgen. Auf der Ostseite wie auf den Stufen der Westseite ist großblättriger Zwergbambus zusammen mit bereits im Februar rosa blühenden, immergrünen Clematis, verschiedenen blauen Clematis, die von Mai bis Oktober blühen, und ebenfalls immergrünem Efeu mit unterschiedlichen Blattformen eingesetzt worden. In dem gesamten Betriebshof, insbesondere auf der Südseite, entsteht im Herbst eine Camouflage-Fläche aus Efeu in mehreren Grüntönen und Wildem Wein in leuchtendem Scharlachrot.

Leichtgewicht für große Pflanzen

Um den großen Palmen auf der Terrasse sicheren Halt zu geben und dabei die Statik des Daches nicht zu überlasten, waren Pflanzkästen gefordert, die stabil sind und zugleich ein geringes Eigengewicht haben. Diese Anforderungen erfüllen die Pflanzkästen der Firma Richard Brink, die Uta Meyer-Morick schließlich überzeugten. Insgesamt kommen neun Pflanzkästen der Richard Brink GmbH & Co. KG aus feuerverzinktem Stahlblech auf der Dachterrasse zum Einsatz. Dank der doppelwandigen Konstruktion und der dazwischen liegenden, isolierend wirkenden Luftschichten sind die Pflanzen vor Frost und Austrocknung geschützt. Durch ihre Sondermaße von 2000 mm in der Länge, 700 mm in der Breite und 600 mm in der Höhe geben die Kästen den Palmen und den verschiedenen Bambusarten genügend Raum zum Wachsen. Die Pflanzkästen, die die Dachterrasse zum Hof hin abgrenzen, sind mit ihren 2680 mm noch länger. Sowohl die Sondermaße als auch das Material der Pflanzgefäße entsprechen den hohen qualitativen Ansprüchen an das Projekt.

Planung mit Pflanzkästen erfolgreich umgesetzt

Das Pflanzenkonzept wurde nach einem halben Jahr Planungsphase innerhalb weniger Wochen auf dem Betriebshof der Franz Morick GmbH realisiert. „Wir sind rundum zufrieden und bekommen viel positives Feedback von unseren Mitarbeitern und Kunden“, stellt Uta Meyer-Morick begeistert fest. Tita Giese resümiert: „Wir haben uns für die Pflanzcontainer der Firma Richard Brink entschieden, weil die Statik der Terrasse nur eine äußerst geringe Belastung zulässt und die Pflanzkästen das niedrigste Gewicht hatten. Außerdem entsprechen das Material und die Verarbeitung im Gegensatz zu den üblichen Produkten auf dem Markt, unseren Vorstellungen“. Der unansehnliche Gewerbehof hat sich innerhalb kürzester Zeit in eine angenehme Pflanzensituation verwandelt, von der Anwohner, Mitarbeiter und Besucher profitieren.