News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Elegant eingerahmt

Firma Richard Brink liefert maßgefertigte Hochbeete an expert AG

Für die Erweiterung der Zentrale der expert AG in Hannover-Langenhagen entwarfen htm.a Hartmann Architekten einen schmalen, leicht anmutenden Riegelanbau. Ein Verbindungsgang schließt das neue Gebäude an den Bestandskomplex an. Großzügige Fensterfronten sowie eine helle Farbgebung verleihen dem Neubau einen kommunikativen Charakter. Dieser zeigt sich auch in dem einladenden Eingangsbereich, der gleichzeitig als Terrasse für die Mitarbeiter dient. Dort eingesetzte Hochbeete aus Aluminium der Richard Brink GmbH & Co. KG nehmen die klaren Konturen des Objektes auf und fügen sich formschön in dessen dezent gestaltete Umgebung ein.

Die expert AG ist als Fachhandelskooperation auf die Bereiche Consumer Electronics, Informationstechnologie, Telekommunikation, Entertainment und Elektrohausgeräte spezialisiert. Mit 215 Gesellschaftern und Mitgliedern leitet die Verbundgruppe insgesamt 454 Standorte in ganz Deutschland. Um nach über 50 Jahren Unternehmensgeschichte mehr Raum zur Optimierung von Arbeitsprozessen zu schaffen, führte sie verschiedene Geschäftsstellen an ihrem Hauptsitz in Hannover-Langenhagen zusammen. Auf einer Baufläche von 4.760 m2 entstand dafür das Verwaltungsgebäude, das Platz für 170 Arbeitsplätze, 15 Besprechungs- und Meetingräume, einen Schulungs- und Kongressbereich sowie eine Cafeteria bietet.

Spürbare Leichtigkeit

Am Hauptsitz der expert AG präsentiert sich ein offen gestalteter Neubau. Die htm.a Hartmann Architektur GmbH konzipierte einen modernen Kubus, der geprägt ist von horizontaler Fassadengliederung: Großzügige Fensterfronten und Elemente in weißem Grundton wechseln sich ab. Ein auskragender Baukörper verbindet den Alt- mit dem Neubau und bricht die geschlossene Grundform des Objektes auf. In der Kombination verleihen die Gestaltungskomponenten der Zentrale eine leicht anmutende Optik.

Einladender Außenbereich

Vor dem Eingang zum Neubau wurde eine einladende Außenfläche angelegt. Diese dient den Mitarbeitern gleichzeitig als terrassenartige Ruhezone. Um den Bereich ansprechend zu gestalten und begrünte Nischen zu schaffen, sollten bepflanzte Hochbeete zum Einsatz kommen. Da sich unter der Fläche eine Tiefgarage befindet, war es nur möglich, ein nach oben gerichtetes Pflanzsystem zu verwenden. Dieses sollte sich zudem optisch an das geradlinige Gebäudekonzept sowie die Umgebung anpassen.

Flexibles Pflanzsystem mit Hochbeeten

Um anfallendes Niederschlagswasser sicher von dem Platz abzuleiten, verlegten Fachverarbeiter Drainmatten zwischen dem unteren, wasserundurchlässigen Beton und dem abdeckenden Plattenmaterial. Als Gliederungselemente fügen sich Hochbeete aus 3,0 mm Aluminium der Firma Richard Brink elegant in den Bodenbelag ein. Der Metallwarenhersteller hat alle Segmente auf Maß angefertigt. Die Systeme funktionieren nach dem Baukastenprinzip: Mittels Steckverbindungen lassen sich einzelne Teile schnell und unkompliziert montieren. So sind sie individuell und flexibel verlängerbar. Darüber hinaus punkten die Hochbeete dank der Winkelform einzelner Module mit hoher Stabilität. Knotenbleche sorgen für eine zusätzliche Aussteifung des Systems. Dadurch halten die Rahmen dem Druck eingefüllter Pflanzenerde stand, ohne auszuwölben. Aufgrund ihrer nach unten geöffneten Konstruktion läuft Sickerwasser einfach ab und kann über die Drainmatten sicher abgeleitet werden. Mit ihrer Pulvereinbrennbeschichtung in Anthrazitgrau nehmen die Beete die Fassadenfarben auf.

Spiel mit Höhen

Für eine harmonische Atmosphäre im Außenbereich sorgten die Garten- und Landschaftsbauer der Janisch GmbH. Mit einer vielfältigen Bepflanzung aus immergrünen Pflanzen schafften die Spezialisten ein facettenreiches Erscheinungsbild. Die Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG in zwei verschiedenen Höhen setzen die Gewächse in Szene: Zum einen verwendeten die Fachverarbeiter 500 mm hohe Segmente, die mit insgesamt 394 m inklusive 83 Ecken die Pflanzen einrahmen. Zum anderen kamen 109 m Hochbeete mit 32 Ecken in einer Höhe von 950 mm zum Einsatz. Durch das Spiel mit den verschiedenen Größen entsteht der für den Komplex charakteristische Eindruck von Leichtigkeit. In die niedrigen Systeme setzten die Experten Heckenelemente aus Hainbuche sowie verschiedene Eiben und Gräser ein. Für baumartige Pflanzen wie den japanischen Ahorn kam die höhere Variante der Hochbeete zum Einsatz.

Belebende Wirkung

„Die Bepflanzung ist streng an die Geometrie der Gefäße angepasst. Alle Gewächse wurden entsprechend der Gefäßgröße geschnitten“, erläutert Michael Polte, verantwortlicher Bauleiter von der Firma Janisch, das Bepflanzungskonzept. Unterschiedliche Grüntöne, aber auch andere Farbnuancen, verleihen dem Eingangsbereich zu jeder Jahreszeit eine belebende Wirkung.

Der neue Eingangsbereich der expert Zentrale strahlt Offenheit aus. Zwischen den Beeten platzierte Bänke aus Beton laden zum Verweilen ein. So dient die begrünte Außenfläche Besuchern und Mitarbeitern als entspannender Ruheort.