News: 
Druckansicht

Schwerlast-Entwässerungsrinne Ferro Magna

  • Robuste Trägerprofile zur variablen Aufnahme zusätzlicher Schalungswannen in verschiedenen Größen 
  • Profile und Stoßverbinder mit Betonankern versehen 
  • Lasten werden über Trägerprofile im Fundament abgeleitet 
  • Höchste Stabilität bei geringem Materialeinsatz 
  • Zusätzliche Sinkkästen mit vorperforierten Ausbruchstellen zur flexiblen Aufnahme verschiedener Rinnengrößen erhältlich 

 

Schnelle Verarbeitung

Stoßverbinder gewährleisten eine schnelle Montage und einfache Erweiterung des Rinnenstrangs.

LKW befahrbar

In Anlehnung an die Belastungsklasse D 400. Auch Belastungsspitzen hält sie problemlos stand.

Stoßfest

Widerstandsfähig vom Transport über die Montage bis zur Weiterverarbeitung (Setzen von Läufersteinen, Einsatz von Rüttelplatten oder Walzen).

Durchdachte Konzeption

Geringer Materialeinsatz und reduziertes Gewicht für eine leichte Handhabung auf der Baustelle.

Werkzeugloser Einbau

Kein Einsatz von Maschinen oder Hebewerkzeugen zum Einbau nötig

Leichtes Handling

Querstreben als Montagegriffe und das geringe Gewicht erleichtern den Einbau deutlich.

Ideal für Hof und Einfahrt: unsere leichte und befahrbare Entwässerungsrinne Ferro Magna

Hofflächen, Zufahrtsrampen und Garageneinfahrten sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt, die auch auf die Entwässerungsrinnen einwirken. Für die sichere und dauerhafte Ableitung der vertikalen und horizontalen Kräfte sorgen in unserer Ferro Magna spezielle Trägerprofile, welche mit passenden Schalungswannen kombiniert werden. Dank ihrer robusten Konstruktion nehmen die Profile verkehrsbedingte, statische und dynamische Belastungen sicher auf. Stoßverbinder gewährleisten eine schnelle Montage und Erweiterung des Rinnenstrangs.

 

Leichter und schneller Einbau der Schwerlast-Rinne

Der Einbau erfolgt wie bei herkömmlichen Rinnenkörpern in einem Betonfundament, jedoch kann auf Höhe der Trägerprofile direkt angepflastert werden. Die Trägerprofile leiten nicht nur die auftretenden Kräfte ab, sondern dienen zeitgleich als Betonanker und auch die Stoßverbinder sind im unteren Bereich mit Betonankerlaschen versehen. So wird ein Aufschwimmen im Beton effektiv verhindert. Beim Handling auf der Baustelle überzeugt die Ferro Magna vor allem durch ihr deutlich geringeres Gewicht im Vergleich zu anderen Schwerlast-Rinnen aus unserem Sortiment. Trotz des geringen Materialeinsatzes erfüllt die Rinne Anforderungen in Anlehnung an die Belastungsklasse D 400. 

 

Schwerlast-Entwässerungsrinne Ferro Magna

Höhen

80 mm

120 mm

170 mm

220 mm

Breiten

156 mm

206 mm

Material

feuerverzinkter Stahl 2,0 mm

Edelstahl 2,0 mm

Belastungsklasse

bis D 400

Einlaufbreiten

DN 100

DN 150

Zubehör

Endstücke

Revisions-, Sink- & Spülkästen mit vorperforierten Ausbruchstellen zur flexiblen Aufnahme verschiedener Rinnengrößen

Roste




📋 Kopiert!