Der klassische Drei-Schicht-Aufbau – sicher und effektiv
Der bewährte Drei-Schicht-Aufbau besteht aus:
1. Drainageebene:
Die unterste Schicht dient der zuverlässigen Entwässerung. Als Materialien eignen sich insbesondere Blähton, Kies (Körnung 2/8 oder 16/32) oder Retentionsboxen aus Kunststoff. Diese Ebene verhindert Staunässe und wird über eine Anstauebene geführt, deren Höhe durch einen seitlich angeordneten Überlauf oder ein Standrohr definiert wird.
2. Filtervlies:
Auf die Drainageschicht folgt ein verrottungsstabiles, thermisch verfestigtes, leichtes (100–150 g/m²) und dauerhaft wasserdurchlässiges Systemvlies. Es verhindert, dass Feinstoffe aus der Substratschicht in die Drainage gelangen, und wird ca. 10 cm am Rand hochgezogen, um eine saubere Trennung sicherzustellen.
3. Substratebene:
Die oberste Schicht besteht aus strukturstabilem Pflanzsubstrat mit maximal 8 % organischen Bestandteilen, um Quellungen und Schrumpfungen zu vermeiden. Das Substrat sollte über ein hohes Grobporenvolumen für optimale Wasserdurchlässigkeit sowie Speicherfähigkeit verfügen und kann bis zu einer Höhe von 45 cm eingebaut werden. Höhere Tröge erfordern zusätzlich ein Untersubstrat ohne organische Stoffe.