Beständigkeit gegenüber Wasser und Chemikalien
Herkömmlicher Beton verfügt über Luftporen, in denen Wasser aufgenommen werden kann, was die Anfälligkeit gegenüber Frost abfedert. Jedoch ist die Resistenz gegenüber Chemikalien wie Ölsäuren gering. Dringen diese in das Porenvolumen ein, können ebenso Schäden in Form von Abplatzungen entstehen wie bei zu stark frequentierten Frost-Tausalz-Zyklen. Die Fasern des modifizierten Betons sind zwar inert, jedoch ist ihr Anteil zu gering, um die Porösität und damit die Anfälligkeit gegenüber Wasser und Chemikalien maßgeblich zu beeinflussen. Polymerbeton hingegen ist mit seiner veränderten Stoffmatrix nahezu porenfrei und nimmt (fast) kein Wasser auf. Ebenso ist er gegenüber Chemikalien widerstandsfähiger.