News: 
Höchste Ansprüche bei der Umsetzung moderner Duschbereiche erfüllt die Firma Richard Brink mit ihrer Duschwanne „Atrium“.  Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG

Einfach, verlässlich und zeitlos schön

Befliesbare Edelstahl-Duschwanne „Atrium“ der Firma Richard Brink

Schloß Holte-Stukenbrock, 29.04.2025:
Ebenerdige Duschen sind im modernen Hausbau nicht mehr wegzudenken. Neben weiteren hauseigenen Lösungen wie maßgefertigten Duschrinnen bietet die Richard Brink GmbH & Co. KG für diesen Bereich mit ihrer befliesbaren Duschwanne „Atrium“ ein umfangreiches Komplettsystem aus einer Hand. Die verschweißte Edelstahlwanne erspart zeitintensive Abdichtungsarbeiten und vereint minimalen Montageaufwand mit langfristiger Garantie auf ihre Dichtigkeit.

Die Zeiten pragmatisch und rein funktional gestalteter Bäder und Duschen sind lange passé. Hingegen rücken Aspekte wie Komfort, Design und Maßhaltigkeit in den Vordergrund – und das sowohl im Neubau als auch im Sanierungsfall. Mit der befliesbaren Duschwanne Atrium tritt die Firma Richard Brink den Beweis an, dass sich Einfachheit, Verlässlichkeit und höchste Design-Ansprüche keineswegs ausschließen, sondern auch in Symbiose funktionieren.

Perfektion aus einer Hand

Ihre Einfachheit unterstreicht die Duschwanne mithilfe wesentlicher Eigenschaften, welche sicherstellen, dass Zeitaufwände während der Montage sowie bei der weiteren Pflege und Wartung auf ein Minimum reduziert werden. Die Edelstahlwanne ist nicht nur komplett wasserdicht verschweißt, sondern verfügt zudem über umlaufende Abkantungen zur Herstellung des Übergangs zwischen Wanne und Boden bzw. Wand. Passende Abdichtungsbänder werden jeder Lieferung beigelegt oder auf Wunsch werkseitig mit der Wanne verklebt. Zusätzlich ist das notwendige Gefälle bereits ab Werk in die Edelstahlwanne integriert, sodass zeitintensive Arbeiten zur Herstellung eines solchen entfallen. Das ebenfalls enthaltene Ablaufprofil aus geschliffenem Edelstahl kann ganz einfach in den Wannenboden aufgesteckt werden und verfügt über einen einlegbaren Einsatz inklusive Haarsieb zur problemlosen Entnahme und Reinigung.

Die Verlässlichkeit der „Atrium“ ergibt sich aus ihrem durchdachten Aufbau mit aufeinander abgestimmten Komponenten: Die Basis bildet eine Schallschutzmatte, auf der unmittelbar ein unterer XPS-Block mit Ausfräsungen für den Siphon platziert wird. Auf den direkt aufsitzenden oberen XPS-Gefällekeil folgt die Edelstahlwanne mit umliegender Einfassung von 15 mm zum Boden- und Wandanschluss unter Zuhilfenahme der Dichtbänder. Die Edelstahlwanne selbst ist mit einer Besandung versehen, welche als Haftgrund für den Fliesenkleber fungiert. Die Firma Richard Brink hat ihr Produkt so konzipiert, dass es sowohl in eine Aussparung des Estrichs eingesetzt als auch vor der Verlegung des Estrichs am Boden platziert werden kann. Auf den wasserführenden Bereich gibt der Metallwarenhersteller eine Garantie von 10 Jahren.

Ein System für viele Ansprüche

Dank des Aufbaus ergibt sich ein Komplettsystem, welches sich naht- und zeitlos in jede moderne Badgestaltung einfügt und ausreichend Raum für individuelle Gestaltungskonzepte eröffnet. Denn zum einen ist die Duschwanne in drei verschiedenen Tiefen von 900 mm, 1.000 mm und 1.200 mm erhältlich. Zum anderen kann die Breite sowohl in Standard- als auch Sondermaßen passgenau auf die spezifischen Gegebenheiten vor Ort umgesetzt werden. Des Weiteren hat der ostwestfälische Metallwarenhersteller seine „Atrium“ zum direkten Ausfliesen für Plattenstärken zwischen 6 mm und 12 mm ausgelegt, auf Wunsch sind darüber hinaus Stärken bis 20 mm realisierbar.

(ca. 3.450 Zeichen)