News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Maßgeschneiderte Behandlung

Klinik Rosenberg mit Duschrinnen und Rosten der Firma Richard Brink modernisiert

Zur bestmöglichen klinischen Versorgung gehört die zeitgemäße Unterbringung der Patienten. Deshalb entschied sich die Deutsche Rentenversicherung Westfalen (DRV) für die Neugestaltung von 96 Patientenzimmern in der Bad Driburger Klinik Rosenberg. Der Bauzeitraum erstreckt sich von Oktober 2015 bis Mai 2018. Damit die Sanitärbereiche ebenfalls heutigen Ansprüchen genügen, beauftragte die DRV nach einer öffentlichen Ausschreibung die Sanitärexperten der PA-BRA GmbH & Co. KG in Brakel mit der Renovierung. Die besondere Herausforderung besteht darin, die Umbauarbeiten während des laufenden Klinikbetriebs zu vollziehen. Somit ist eine schnelle und zuverlässige Umsetzung unerlässlich. Bei der Installation des Entwässerungssystems wird daher auf Duschrinnen und Roste der Firma Richard Brink gesetzt. Unterschiedliche Größen und Maße der Badezimmer erfordern passgenaue Bauteile, die gleichzeitig effektiv aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit der schnellen Sonderanfertigung von Duschrinnen des Typs Elix und von geschliffenen Edelstahl-Rosten durch die Richard Brink GmbH & Co. KG werden die Anforderungen an die Entwässerungslösung erfüllt.

Die in der Nähe zu Paderborn gelegene Klinik Rosenberg ist als moderne Schwerpunktklinik der DRV vor allem auf Gastroenterologie, Psychosomatik und die Behandlung von Diabetes sowie Adipositas spezialisiert. Mit ihrem interdisziplinären Team bietet sie eine umfassende Gesundheitsberatung und vielfältige Therapiemöglichkeiten, um die individuellen Rehabilitationsziele jedes einzelnen Patienten zu erreichen. In den Zimmern mit insgesamt über 195 Betten sind die Erkrankten untergebracht und werden klinisch betreut.

Großangelegte Modernisierung

Die Klinik stellte den altersbedingten Renovierungsbedarf einiger Gebäudeteile fest und setzte diesen Ende 2015 in Gang. Die umfangreichen Baumaßnahmen beinhalten unter anderem die Erneuerung der Dachabdichtung und der Fassade, die Anpassung der Brandschutzmaßnahmen sowie die Renovierung der Räumlichkeiten. Auch 96 Patientenzimmer entsprechen nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen und stehen im Fokus der Sanierung. Diese soll bis 2018 abgeschlossen sein. Nach über 30 Jahren haben auch die Sanitärbereiche das Ende ihrer technischen Lebenserwartung erreicht. Die Verantwortlichen erkannten früh den Handlungsbedarf und beauftragten die PA-BRA GmbH & Co. KG, Experte in den Bereichen Heizung, Klima, Kälte und Sanitär, mit der Modernisierung der Badezimmer. Die Schwerpunkte der klinischen Behandlung in Bad Driburg erfordern im Duschbereich vor allem ein großzügiges Platzangebot und barrierearme Zugänge für weniger mobile Patienten. Zusätzlich wird bei der Modernisierung der 4 bis 5 m2 großen Bäder Wert auf eine lange Beständigkeit und eine möglichst einfache Reinigung sowie Wartung gelegt.

Besondere Anforderungen ergeben sich für das Entwässerungssystem, nicht zuletzt durch die individuellen Maße der Bäder. Die geringe Aufbauhöhe von 8 cm und verschiedene Rinnenlängen stellten die Verarbeiter vor eine Herausforderung. Diese meisterten sie mit den Sonderanfertigungen der Firma Richard Brink: Der Metallwarenhersteller produzierte Rinnen und Roste innerhalb kürzester Zeit individuell nach Kundenwunsch. „Die für jedes Badezimmer speziell angefertigten Produkte lassen sich optimal in den Bauablaufplan einfügen“, weiß Bauleiter Martin Willers von der DRV zu berichten.

Unkompliziert und effektiv

Bei der Modernisierung der Bäder kommen 59 Duschrinnen des Typs Elix und Roste mit geschliffener Fläche der Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Die Rinnen sind aus Edelstahl gefertigt und verfügen über eine Einlaufbreite von 70 mm. Ihre passgenaue Anfertigung und dreiseitige Aufkantung ermöglichen einen in die Nische eingepassten Anschluss über die gesamte Länge der Wand.

Dank höhenverstellbarer Füße lassen sich Unebenheiten der Rohböden problemlos ausgleichen und die Rinnen exakt einfügen. Zur abschließenden Fixierung werden die 1 mm starken Rinnen mit Epoxidharz vergossen. Maßgefertigte und 1,5 mm starke Edelstahl-Roste komplettieren das Entwässerungssystem. Zur Wartung und Reinigung können sie mit wenigen Handgriffen geöffnet und wieder geschlossen werden.

Eine Investition zum Wohle des Patienten

Die einfache Handhabung der Rinnen und Roste der Firma Richard Brink wird insbesondere die dreiwöchentliche Grundreinigung enorm erleichtern“, ist sich Martin Willers sicher. Darüber hinaus überzeugt das dezente und moderne Design der Entwässerungslösung. Es fügt sich harmonisch in das Fliesenraster der Bäder ein und unterstreicht deren klare Gestaltung. Mithilfe der Sonderanfertigungen der Richard Brink GmbH & Co. KG gelingt eine zeitgemäße und einheitliche Umgestaltung der Badezimmer. Diese wird den Ansprüchen, die sich nach dem Wohl der Patienten richten, gerecht und ermöglicht einen komfortablen, barrierearmen Aufenthalt.