News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Das am Lake Simcoe in Ontario / Kanada entstandene Wohnquartier samt Sporthafen überzeugt zum einen durch modernen Lifestyle, zum anderen durch eine nachhaltige und ökologische Struktur.

Friday Harbour – Freizeit am Wasser

Design-Roste und Baumschutzgitter der Firma Richard Brink zieren Wohn- und Freizeitanlagen direkt an der Hafenkante

Am Lake Simcoe in Ontario, Kanada, entstand das beeindruckende Wohnquartier Friday Harbour mit angegliedertem Sport-Hafen, einem Golfplatz, Tennisplätzen und vielen weiteren Angeboten für die Freizeitgestaltung. Luxuriöse Eigenheime in Form von hochwertigen Reihenhäusern, freistehen-den Stadtvillen und Wohnanlagen mit exklusiven Eigentumswohnungen säumen die weiträumigen Uferbereiche des Hafenareals. Um diese nachhaltig und optisch ansprechend vor Niederschlag zu schützen, wurden reddot-prämierte Designroste der Firma Richard Brink vom Typ Hydra Linearis verbaut.

Der sowohl qualitative als auch optisch hohe Anspruch sämtlicher Details der Immobilien und öffentlichen Bereiche in direkter Seelage fällt dem Betrachter sofort ins Auge. Gebäude, Grünanlagen, Plätze, Uferbereiche und Bootsanleger überzeugen mit einer ansprechenden Gestaltung und tragen so zum hohen Erholungswert für Bewohner und Gäste der Anlage bei. Neben den praktischen und komfortablen Vorzügen, wie den Häusern zugeordnete Bootsanleger und mehrere über den gesamten Uferbereich verteilte Kraftstoff-Zapfsäulen für die Bootseigner, spielt somit auch die Ästhetik eine wesentliche Rolle im Gesamtkonzept vom Friday Harbour.

Ästhetisch entwässert

Dies spiegelt sich auch bei der Entwässerung der Terrassen- und Uferbereiche der großen Promenade mit ihren Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zum Gebäude der Hafenverwaltung, dem „Harbour Master“, wider. Die Freiflächen rund um dieses Gebäude wurden mit den hochwertigen Hydra Linearis-Längsstabrosten aus Edelstahl, Made in Germany, gesäumt. Insgesamt wurden allein im ersten Bauabschnitt über 185 Meter maßgefertigte Rostabdeckungen mit einer Einlaufbreite von 122 mm eingebaut. 76 Gullyroste im identischen Design, verteilt auf den gepflasterten Freiflächen, wie zum Beispiel den Terrassen an der Promenade, sorgen für punktuelle Entwässerungsmöglichkeiten. Sie wurden ebenso nach Maß gefertigt und haben Abmessungen von 292 mm x 292 mm.

Eingefasstes Grün

Um ein einheitliches Erscheinungsbild der Bodenflächen zu gewährleisten, wurden die Baumschutzgitter der auf der Promenade gepflanzten Ahornbäume ebenfalls dem Design der Hydra Linearis-Längsstabroste angepasst. Diese bilden einen schönen Kontrast sowohl zu der angrenzenden Pflasterung als auch zu den mit Kunstrasen abgedeckten Terrassenbereichen. Im Ganzen wurden 39 Bäume mit Baumschutzgittern in den Abmessungen 1.240 mm x 1.240 mm umschlossen.

Der attraktive Materialmix, bestehend aus Edelstahl, unterschiedlich farbigen Pflastersteinen sowie Beton, überzeugt und wirkt zeitlos und modern zugleich.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Friday Harbour, direkt im Grünen am Lake Simcoe gelegen, steht neben modernem Lifestyle auch für die Idee vom Leben in und mit der Natur. Dass gerade dort auch auf nachhaltige sowie ökologische Baumaterialien Wert gelegt wurde, ist nur konsequent. Ob nun die Häuser, die zum Teil aus Holzrahmenbau-Konstruktionen bestehen, oder die grün gestalteten Freiflächen ­– alles ist zukunftsweisend ökologisch gestaltet. Diesem Ansatz folgen auch die hochwertigen Design-Roste der Firma Richard Brink, sind sie doch aus unvergänglichem Edelstahl gefertigt und sparen damit auf lange Sicht Ressourcen. Die qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkte des Herstellers aus Ostwestfalen überzeugen auch die Geschäftspartner der Northstar Industries Inc., einem Baustoff-Großhändler aus dem kanadischen Cambridge. Frau Jan Pollock aus der Geschäftsleitung lobt zudem das herausragende Design der Entwässerungssysteme aus dem Hause Brink und vermittelt den hohen Anspruch des Herstellers an seine Metallwaren insbesondere an Planer und Architekten weiter. Diese zeigen sich vom Design, der Qualität und nicht zuletzt auch von der Flexibilität in puncto Maßanfertigungen begeistert.