News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Duschrinnen der Firma Richard Brink sorgen für Komfort

Im österreichischen Ort Seeboden am Ufer des Millstätter Sees ist in eineinhalb Jahren Bauzeit eine Wohnanlage mit 32 Luxusappartements entstanden. Die Wohnungen des Projektes „Träumen am See“ zeichnen sich durch ihren direkten Blick auf den See und eine hochwertige Ausstattung aus. Bei den eingesetzten Materialien legte die Michael Rauter Bauträger GmbH großen Wert auf Qualität – vom Eichenparkett in den Wohnräumen bis zu den Steinfliesen im Bad. Bei der Ausstattung der bodengleichen Duschen in den Sanitärbereichen hat sich das Unternehmen für Duschrinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG entschieden. Die Duschrinnen leiten das anfallende Wasser während des Duschens schnell und sicher ab und fügen sich elegant in die Gestaltung der Bäder ein.

Richard Brink liefert Duschrinnen aus Edelstahl

Wer am Millstätter See im österreichischen Kärnten wohnt, genießt aufgrund des milden Klimas und des weitläufigen Blicks auf das Wasser täglich Urlaubsflair. Die neu gebauten Wohnungen am Südufer des mehr als dreizehn Quadratkilometer großen Sees fangen die beeindruckende Aussicht und die umgebende Natur mit ihren großen Fensterflächen ein. Diese sorgen gleichzeitig für einen hohen Lichteinfall in die Wohnräume. Die in den Hang integrierten Gebäude beherbergen insgesamt 32 Wohnungen mit Nutzflächen zwischen 60 und 210 Quadratmetern. Für die Bewohner der Anlage steht ein privater Zugang zum See mit Badestrand zur Verfügung. 

Harmonisch eingebunden

Wichtig für die Planer war eine behutsame Eingliederung der Wohngebäude in die umgebende Landschaft. Die intelligent gegliederten und versetzt angeordneten Baukörper passen sich harmonisch an die Topografie des Hanges an. Die kubischen Bauten zeichnen sich durch ihre klare Formensprache und eine leuchtende weiße Fassade aus. Im Inneren der Wohnungen wurden dezente helle Farben wie Creme- und Brauntöne mit hochwertigen Materialien wie Echtholzparkett kombiniert. 

Bäder mit Edelstahl Duschrinnen

Ebenso wie die Wohn- und Schlafräume sind auch die Bäder ansprechend gestaltet worden. Großformatige weiße Fliesen an den Wänden sowie violette rutschfeste Steinfliesen auf dem Boden erzeugen in einer der Wohnungen ein harmonisches Zusammenspiel. Den Mittelpunkt des Sanitärbereiches bildet die großzügige ebenerdige Dusche. Damit das beim Duschen anfallende Wasser schnell und sicher abläuft, setzten die Planer auf Duschrinnen des Typs Elix der Firma Richard Brink. Diese sind höhenverstellbar und ließen sich daher optimal an die örtlichen Begebenheiten anpassen. Für eine optisch ansprechende Gestaltung sorgen Abdeckroste aus geschliffenem Edelstahl mit rechteckiger Perforation (85x5 mm). 

Barrierefrei duschen

Die eingesetzten Duschrinnen haben eine Einlaufbreite von 70 Millimetern und sind 70 Zentimeter lang. Sie sind mit einem Siphon und einem Abgangsstutzen in einem Durchmesser von 50 Millimetern ausgestattet, der bis zu 0,85 Liter Wasser pro Sekunde ableitet. „Die Lösung mit den Duschrinnen und Edelstahlrosten sieht optisch wirklich schön aus und ist gleichzeitig funktional“, sagt Markus Unterdorfer-Morgenstern, Geschäftsführer der AUSTROSTAR Immobilien GmbH und Verkäufer der Wohnungen. Trotz der starken Hanglage konnten einige Wohnungen des Projektes „Träumen am See“ barrierefrei gebaut werden. Wo auf eine schwellenlose Dusche besonderen Wert gelegt wurde, entsprachen die eingesetzten Entwässerungslösungen der Richard Brink GmbH & Co. KG den Anforderungen in besonderer Weise. Durch ihre massive Bauweise eignen sich die Duschrinnen hervorragend für stärkere Beanspruchungen wie zum Beispiel durch den Gebrauch eines Rollstuhls.