
Vertrauen Sie auf über 45 Jahre Erfahrung
Maßgenaue Fabrikation aus Deutschland
Extensive Dachbegrünung
Komplettsysteme aus einer Hand
- Erhältlich in den Ausführungen „Easy“, „Terra“ und „Bio“
- je nach Ausführung Zusammenstellungen bestehend aus Sedummatten, Substraten oder Wasserspeichermatte, Trenn- und Schutzvliesen, Drainagematten und Wurzelschutzfolien
- Varianten für Schräg- und Nulldächer mit verschiedenen Aufbauhöhen
- Drei umfangreiche Komplettsysteme – zusätzlich mit Kiesfangleisten, Substratschienen und Grobkies
- zugeschnitten auf jeweiligen Projektumfang
- Wasserspeicherkapazitäten standardmäßig zwischen 24,3 l und 58,8 l pro Quadratmeter
Noch Fragen? Wir helfen gerne persönlich weiter!
Dächer von privaten wie gewerblichen Gebäuden bis hin zu Parkhäusern, Carports oder Garagen umfassen schier unendliche Flächen, die zumeist völlig ungenutzt bleiben. Dabei bieten sich auf ihnen eine Reihe sinnvoller Potenziale, welche es auszuschöpfen gilt. Dazu zählen unter anderem der Aufbau von Photovoltaik-Anlagen, eine großflächige Dachbegrünung oder eine Kombination aus beidem. Wer zeitgemäß und damit auch nachhaltig bauen will, muss sich ernsthaft mit eben diesen Maßnahmen auseinandersetzen. Die Vorteile von Gründächern liegen auf der Hand: Gerade im urbanen Raum schaffen sie zusätzliche begrünte Flächen und damit Lebensraum für Pflanzen und Insekten, die einen wichtigen Beitrag für das Klima leisten. Doch auch Bauherren und Bewohner profitieren vom Aufbau. Neben einer optischen Aufwertung kann ein Gründach als Schutz des Daches vor äußeren Einflüssen dienen und gleichermaßen als Regenwasserspeicher sowie, aufgrund der isolierenden Eigenschaften, als natürliche Klimaanlage fungieren.
Wer auf der Suche nach einer Komplettlösung zur extensiven Dachbegrünung ist, wird in unserem Sortiment fündig. Mit den Varianten „Easy“, „Terra“ und „Bio“ haben wir drei Systeme auf den Markt gebracht, deren Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und für Dächer mit einer Neigung von bis zu 15° eine dauerhafte Lösung bieten.
Das „Easy“-System verfügt über einen vereinfachten Aufbau, der sich aufgrund der leichten Handhabung und des geringen Gewichts gut für den Einsatz beispielsweise auf Carports oder kleineren Garagen eignet. Sämtliche Schichten können in kürzester Zeit auf der Dachfläche ausgerollt bzw. ausgelegt werden. Statt einem Substrat verfügt die Gründachlösung „Easy“ über eine Wasserspeichermatte aus hydrophiler Mineralwolle, welche direkt unterhalb der Sedummatten liegt. Den Unterbau bildet ein Drainagesystem, welches Filterlage, Drainage und Schutzlage in einem Produkt verbindet. Zum Schutz der Dachhaut bieten wir eine Wurzelschutzfolie an. Die Aufbauhöhen liegen je nach Zusammensetzung und Dachvariante zwischen 62 mm und 97 mm bei einem gesättigten Gewicht pro Quadratmeter zwischen 42,30 kg und 61,10 kg. Für Schrägdächer bis zu einer Neigung von 15° stehen 17 mm hohe Drainagesysteme, für Flachdächer 25 mm hohe Varianten zur Verfügung. Bei den Wasserspeichermatten können Sie zwischen 25 mm und 50 mm hohen Ausführungen wählen. So liegt die Wasserspeicherkapazität des Gesamtaufbaus je nach Kombination zwischen 24,3 l und 40,8 l pro Quadratmeter.
Sollen beispielsweise ganze Industriehallen oder Firmengebäude großflächig mit Dachbegrünungen ausgestattet werden, eignet sich besonders das „Terra“-System aufgrund seines einfachen und wirtschaftlichen Aufbaus. Der Einsatz einer 60 mm hohen Substratschicht, welche direkt unterhalb der Sedummatten liegt, statt einer Wasserspeichermatte aus Mineralwolle verleiht der „Terra“-Lösung ihren Namen. Ein Filtervlies verhindert das Einfallen des Granulates in die darunter befindliche Drainageebene, welche durch eine Drainageplatte in 25 mm oder 40 mm Bauhöhe ausgebildet wird. Darunter wird ein Trenn- und Schutzvlies platziert. Ist die Abdichtung nicht wurzelfest, kann eine geprüfte Wurzelschutzfolie zwischen Abdichtung und Trenn- und Schutzlage eingebaut werden. Je nach Aufbau und Dachvariante ergeben sich hierbei Gesamthöhen zwischen 109 mm und 124 mm bei einem gesättigten Gewicht von 110,52 kg bis zu 114,9 kg pro Quadratmeter. Für den Einsatz auf Schräg- oder Flachdächern sind 25 mm und 40 mm hohe Drainagematten verfügbar. Daraus ergeben sich Wasserspeicherkapazitäten zwischen 28,2 l und 32,2 l pro Quadratmeter.
Das „Bio“-System vereint den Einsatz einer 60 mm hohen Substratschicht sowie einer Wasserspeichermatte in einer Komplettlösung und ermöglicht damit eine besonders hohe Speicherkapazität von Regenwasser. Wie bei den beiden weiteren Systemen bilden auch hier Drainagesysteme und eine Wurzelschutzfolie den Abschluss in Richtung der Dachfläche. Bei dieser Variante liegen die Aufbauhöhen entsprechend der Zusammensetzung und Dachvariante zwischen 122 mm und 157 mm bei einem gesättigten Gewicht pro Quadratmeter zwischen 126,30 kg und 145,10 kg. Auf Schrägdächern werden 17 mm hohe Drainagesysteme in Kombination mit wahlweise 25 mm oder 50 mm hohen Wasserspeichermatten verbaut, auf Nulldächern weist das Systeme eine Höhe von 27 mm auf. Die Kombination aus Substrat und hydrophiler Mineralwolle ermöglicht eine Speicherkapazität von 42,3 l bis hin zu 58,8 l pro Quadratmeter.
Für alle Ausführungen gilt: Egal ob kleines Garagendach oder umfassende Dachfläche – wir bieten Ihnen eine auf Ihren jeweiligen Projektumfang zugeschnittene Lösung. Diese umfasst zudem die Fertigung passender Kiesfangleisten und Substratschienen sowie die Lieferung des benötigten Grobkies für Randbereiche.
„Easy“-System
Das Leichtdach unter den Gründächern
Aufbauhöhe | Gewicht ungesättigt | Gewicht gesättigt: | Wasserspeicherkapazität | |
Schrägdach mit DM 17, WSM 25
| 62 mm | 18,00 kg/m² | 42,30 kg/m² | 24,3 l/m² |
Schrägdach mit DM 17, WSM 50
| 87 mm | 20,00 kg/m² | 59,30 kg/m² | 39,3 l/m² |
0°-Dach mit DM 27, WSM 25
| 72 mm | 18,30 kg/m² | 44,10 kg/m² | 25,8 l/m² |
0°-Dach mit DM 27, WSM 50
| 97 mm | 20,30 kg/m² | 61,10 kg/m² | 40,8 l/m² |
Aufbau: 1. Sedummatte, 2. Wasserspeichermatte (WSM), 3. Dränagematte (DM) inklusive Filter- und Schutzvlies, 4. Wurzelschutzfolie
„Terra“-System
Substrat statt Wasserspeichermatte
Aufbauhöhe | Gewicht ungesättigt | Gewicht gesättigt: | Wasserspeicherkapazität | |
Schräg- oder 0°-Dach mit DM 25, 60 mm Substrat
| 109 mm | 82,32 kg/m² | 110,52 kg/m² | 28,2 l/m² |
Schräg- oder 0°-Dach mit DM 40, 60 mm Substrat
| 124 mm | 82,70 kg/m² | 114,9 kg/m² | 32,2 l/m² |
Aufbau: 1. Sedummatte, 2. Substrat, 3. Filtervlies, 4. Dränagematte (DM), 5. Schutzvlies, 6. Wurzelschutzfolie
„Bio“-System
Substrat + Wasserspeichermatte
Aufbauhöhe | Gewicht ungesättigt | Gewicht gesättigt: | Wasserspeicherkapazität | |
Schrägdach mit DM 17, WSM 25, 60 mm Substrat
| 122 mm | 84,00 kg/m² | 126,3 kg/m² | 42,3 l/m² |
Schrägdach mit DM 17, WSM 50, 60 mm Substrat
| 147 mm | 86,00 kg/m² | 143,30 kg/m² | 57,3 l/m² |
0°-Dach mit DM 27, WSM 25, 60 mm Substrat | 132 mm | 84,30 kg/m² | 128,10 kg/m² | 43,8 l/m² |
0°-Dach mit DM 27, WSM 50, 60 mm Substrat | 157 mm | 86,30 kg/m² | 145,10 kg/m² | 58,8 l/m² |
Aufbau: 1. Sedummatte, 2. Substrat, 3. Wasserspeichermatte (WSM), 4. Dränagematte (DM) inklusive Filter- und Schutzvlies (DM), 5. Schutzvlies, 6. Wurzelschutzfolie
Bei Substrataufbauten gilt: Aufbauhöhe: +/- 10 mm, Gewicht ungesättigt: +/- 9,5 kg/m², Gewicht gesättigt: +/- 13,8 kg/m², Wasserspeicherkapazität: +/- 4,28 l/m²
Ähnliche Produkte
Gründachlösungen in der Praxis
Identitätsstiftendes Eingangstor der Stadt
Vielfältige Produktpalette der Firma Richard Brink für Freiburger Volksbank-Areal
Freiburg im Breisgau 08.03.2023. Mit dem Konzept für den Neubau der Freiburger Volksbank-Zentrale erhielt der Gebäudekomplex vom Architekturbüro Hadi Teherani Architects nicht weniger als einen gestalterischen Maßanzug. Auch abseits der einzigartigen…
mehr