News: 
  • Fabrication sur mesure aux dimensions souhaitées
  • Fixation à lèvres en caoutchouc développée en interne : support et connecteur à la fois
  • Protection absolue contre l’humidité grâce à des raccords qui évacuent l’eau au niveau des joints
  • Différents revêtements colorés possibles
  • Configurateur en ligne facile à utiliser
Zum Video  
Commander en ligne

Configurable en magasin

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Quelles que soient les dimensions des rives de toit sur votre projet de construction, nous vous fournissons des couvertines sur mesure qui sauront parfaitement s’adapter, mais aussi protéger le mieux possible les transitions entre toit et murs. En outre, nos fixations à lèvres en caoutchouc facilitent les opérations de montage et démontage. Et ce n’est pas tout : ce produit développé par nos soins associe support et connecteur en un seul élément.

Dimensions, accessoires, matériau, épaisseur, revêtement poudre : notre configurateur en ligne pour couvertines vous permet d’arriver en quelques clics à un modèle personnalisé prêt à être commandé.

Lors du processus de configuration, vous pouvez vous appuyer sur plusieurs types de profilés de base. Vous déterminez ensuite les paramètres tels que matériau, épaisseur, hauteur, largeur, longueur de porte-à-faux, angle d’inclinaison, fixations ou distance entre les supports. Toutes les données saisies sont directement appliquées dans un aperçu interactif qui s’affiche juste en face et inclut un récapitulatif des coûts. L’étape suivante consiste à indiquer le métré nécessaire pour lequel vous pourrez combiner plusieurs segments afin de réunir toutes les données du projet en un seul aperçu. Une fois que cela est fait, vous obtenez un résumé complet de toutes les couvertines. Il ne vous reste plus qu’à les placer dans votre panier pour les commander directement.

Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Tôle d’embrasure
Tôle d’embrasure
Connecteur
Connecteur


Couvertines Cavor

📋 Kopiert!

Nos couvertures d'acrotère dans la pratique

In Detmold ist ein Sozialbau mit insgesamt 25 Wohneinheiten über mehrere Etagen entstanden.

Funktionalität auf lange Sicht

Laubengänge in Mehrparteienhaus mit Dränagerinnen der Firma Richard Brink ausgestattet

Dass auch beim sozialen Wohnungsbau keine Kompromisse in Bezug auf Gestaltungs- und Materialqualität eingegangen werden müssen, stellt ein Bauprojekt der Stadt Detmold unter Beweis. Damit die Bewohner zu ihren über Laubengänge erreichbaren Wohnungen trockenen Fußes gelangen, werden die halboffenen Bereiche mit Revisionskanälen sowie Dränagerinnen des Typs Stabile und Hydra entwässert. Die hochwertigen Produkte der Richard Brink GmbH & Co. KG sichern dank passgenauem Einbau und einfacher Instandhaltung die zielgerichtete Ableitung anfallender Wassermengen nachhaltig.

Bereits im Herbst 2015 beschloss die Stadt Detmold die Errichtung von sozialem Wohnungsbau auf eigenem Grundstück. Der Neubau der insgesamt 25 Wohneinheiten zwischen 55 und 97 Quadratmetern Fläche wurde im Januar 2017 gestartet, ab Juni 2018 erfolgte der Erstbezug durch die Bewohner. Die gesamte Planungsleistung, von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung, wurde von der RSAI rabbe sugge gbr architekten ingenieure aus Detmold durchgeführt.

Die Wohnungen des zwei- bis viergeschossigen Gebäudes mit Hanglage sind ausschließlich über Laubengänge zugänglich, die wiederum über am Hang entlangführende Wege sowie Außentreppen und zwei Treppenhäuser erreichbar sind. Aufgrund ihrer exponierten Lage stellten die Verantwortlichen besondere Ansprüche an mögliche Entwässerungslösungen für die Laubengänge nach DIN 18195-4 zur Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser. Neben der schnellen und zuverlässigen Entwässerung war zudem die unkomplizierte Revisionierbarkeit der verbauten Rinnen gefragt, um den zielgerichteten Wasserablauf auf lange Sicht zu gewährleisten.

Die richtige Lösung für sensible Gebäude-Bereiche

Der verarbeitende Dachdeckerbetrieb entschied sich daraufhin für Dränagerinnen der Typen Stabile und Hydra sowie für den Revisionskanal Hydra der Firma Richard Brink.  Diese kommen auf sämtlichen Etagen in den Laubengängen zum Einsatz und halten die Gänge dauerhaft trocken. Die Produkte des Metallwarenherstellers konnten hierbei in vielerlei Hinsicht punkten: Zum einen erleichtern die maßgefertigten Rinnen und Roste aus hochwertigen Materialien die Montage, da ein vorheriger Zuschnitt sowie zeitaufwendige Anpassungen entfallen. Zum anderen lassen sich die höhenverstellbaren Dränagerinnen Hydra perfekt dem Höhenniveau des jeweiligen Plattenbelags angleichen.

Folgerichtig ließen sich die Rinnen problemlos und passgenau an den ebenerdigen Schwellenbereichen aller Eingangstüren, sowohl im Treppenhaus als auch vor den Wohnungseingängen, verbauen. Mithilfe von Revisionskanälen wurden die Rinnen der Türlaibungen an die Dränagerinnen unterhalb der Brüstungen angeschlossen. Anfallendes Niederschlags- oder Schwellwasser wird aus den hochsensiblen Eingangsbereichen entsprechend schnell abgeleitet. Um die Abdichtungsbahnen unterhalb des Plattenbelags den Bauvorschriften entsprechend vor den Metallelementen zu schützen, wurden Bauschutzmatten zwischen Folie und Rinne verbaut. So ist sichergestellt, dass das in die Rinnen einfließende Wasser die Bausubstanz nicht gefährdet.

Instandhaltung leicht gemacht

Für eine langanhaltend zuverlässige Entwässerung ist darüber hinaus eine kontinuierliche Instandhaltung unerlässlich. Bei herkömmlichen Revisions- und Stichkanälen gestaltet sich die Reinigung der Rinnen durch die Entnahme der Roste als schwierig. Der Revisionskanal der Firma Richard Brink ermöglicht hingegen die einfache Öffnung des Kanals, indem das aufliegende Plattenmaterial entfernt wird. Die Kanäle werden dazu in den gebräuchlichen und handelsüblichen Größen gefertigt. Nahezu unsichtbar erfüllen die Revisionskanäle aus dem Hause Brink damit nicht nur die Anforderungen an ein hochfunktionales Entwässerungssystem, sondern überzeugen ebenso durch eine dezente und ansprechende Optik.

Das Ergebnis des Neubaus spricht für sich: Das Gebäude sowie die Laubengänge und Außenbereiche ergeben in ihrer Gesamtheit ein überaus gelungenes Objekt, das, obwohl als Sozialbau geplant, ein sehr hohes Niveau an Materialqualität und Gestaltung vermittelt. Nicht zuletzt tragen dazu die Produkte der Firma Richard Brink als funktionale und optisch ansprechende Elemente bei der Gestaltung der Freiluftflure bei.