News: 
  • Fabrication sur mesure aux dimensions souhaitées
  • Fixation à lèvres en caoutchouc développée en interne : support et connecteur à la fois
  • Protection absolue contre l’humidité grâce à des raccords qui évacuent l’eau au niveau des joints
  • Différents revêtements colorés possibles
  • Configurateur en ligne facile à utiliser
Zum Video  
Commander en ligne

Configurable en magasin

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Quelles que soient les dimensions des rives de toit sur votre projet de construction, nous vous fournissons des couvertines sur mesure qui sauront parfaitement s’adapter, mais aussi protéger le mieux possible les transitions entre toit et murs. En outre, nos fixations à lèvres en caoutchouc facilitent les opérations de montage et démontage. Et ce n’est pas tout : ce produit développé par nos soins associe support et connecteur en un seul élément.

Dimensions, accessoires, matériau, épaisseur, revêtement poudre : notre configurateur en ligne pour couvertines vous permet d’arriver en quelques clics à un modèle personnalisé prêt à être commandé.

Lors du processus de configuration, vous pouvez vous appuyer sur plusieurs types de profilés de base. Vous déterminez ensuite les paramètres tels que matériau, épaisseur, hauteur, largeur, longueur de porte-à-faux, angle d’inclinaison, fixations ou distance entre les supports. Toutes les données saisies sont directement appliquées dans un aperçu interactif qui s’affiche juste en face et inclut un récapitulatif des coûts. L’étape suivante consiste à indiquer le métré nécessaire pour lequel vous pourrez combiner plusieurs segments afin de réunir toutes les données du projet en un seul aperçu. Une fois que cela est fait, vous obtenez un résumé complet de toutes les couvertines. Il ne vous reste plus qu’à les placer dans votre panier pour les commander directement.

Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Tôle d’embrasure
Tôle d’embrasure
Connecteur
Connecteur


Couvertines Cavor

📋 Kopiert!

Nos couvertures d'acrotère dans la pratique

Elegant eingerahmt

Firma Richard Brink liefert maßgefertigte Hochbeete an expert AG

Für die Erweiterung der Zentrale der expert AG in Hannover-Langenhagen entwarfen htm.a Hartmann Architekten einen schmalen, leicht anmutenden Riegelanbau. Ein Verbindungsgang schließt das neue Gebäude an den Bestandskomplex an. Großzügige Fensterfronten sowie eine helle Farbgebung verleihen dem Neubau einen kommunikativen Charakter. Dieser zeigt sich auch in dem einladenden Eingangsbereich, der gleichzeitig als Terrasse für die Mitarbeiter dient. Dort eingesetzte Hochbeete aus Aluminium der Richard Brink GmbH & Co. KG nehmen die klaren Konturen des Objektes auf und fügen sich formschön in dessen dezent gestaltete Umgebung ein.

Die expert AG ist als Fachhandelskooperation auf die Bereiche Consumer Electronics, Informationstechnologie, Telekommunikation, Entertainment und Elektrohausgeräte spezialisiert. Mit 215 Gesellschaftern und Mitgliedern leitet die Verbundgruppe insgesamt 454 Standorte in ganz Deutschland. Um nach über 50 Jahren Unternehmensgeschichte mehr Raum zur Optimierung von Arbeitsprozessen zu schaffen, führte sie verschiedene Geschäftsstellen an ihrem Hauptsitz in Hannover-Langenhagen zusammen. Auf einer Baufläche von 4.760 m2 entstand dafür das Verwaltungsgebäude, das Platz für 170 Arbeitsplätze, 15 Besprechungs- und Meetingräume, einen Schulungs- und Kongressbereich sowie eine Cafeteria bietet.

Spürbare Leichtigkeit

Am Hauptsitz der expert AG präsentiert sich ein offen gestalteter Neubau. Die htm.a Hartmann Architektur GmbH konzipierte einen modernen Kubus, der geprägt ist von horizontaler Fassadengliederung: Großzügige Fensterfronten und Elemente in weißem Grundton wechseln sich ab. Ein auskragender Baukörper verbindet den Alt- mit dem Neubau und bricht die geschlossene Grundform des Objektes auf. In der Kombination verleihen die Gestaltungskomponenten der Zentrale eine leicht anmutende Optik.

Einladender Außenbereich

Vor dem Eingang zum Neubau wurde eine einladende Außenfläche angelegt. Diese dient den Mitarbeitern gleichzeitig als terrassenartige Ruhezone. Um den Bereich ansprechend zu gestalten und begrünte Nischen zu schaffen, sollten bepflanzte Hochbeete zum Einsatz kommen. Da sich unter der Fläche eine Tiefgarage befindet, war es nur möglich, ein nach oben gerichtetes Pflanzsystem zu verwenden. Dieses sollte sich zudem optisch an das geradlinige Gebäudekonzept sowie die Umgebung anpassen.

Flexibles Pflanzsystem mit Hochbeeten

Um anfallendes Niederschlagswasser sicher von dem Platz abzuleiten, verlegten Fachverarbeiter Drainmatten zwischen dem unteren, wasserundurchlässigen Beton und dem abdeckenden Plattenmaterial. Als Gliederungselemente fügen sich Hochbeete aus 3,0 mm Aluminium der Firma Richard Brink elegant in den Bodenbelag ein. Der Metallwarenhersteller hat alle Segmente auf Maß angefertigt. Die Systeme funktionieren nach dem Baukastenprinzip: Mittels Steckverbindungen lassen sich einzelne Teile schnell und unkompliziert montieren. So sind sie individuell und flexibel verlängerbar. Darüber hinaus punkten die Hochbeete dank der Winkelform einzelner Module mit hoher Stabilität. Knotenbleche sorgen für eine zusätzliche Aussteifung des Systems. Dadurch halten die Rahmen dem Druck eingefüllter Pflanzenerde stand, ohne auszuwölben. Aufgrund ihrer nach unten geöffneten Konstruktion läuft Sickerwasser einfach ab und kann über die Drainmatten sicher abgeleitet werden. Mit ihrer Pulvereinbrennbeschichtung in Anthrazitgrau nehmen die Beete die Fassadenfarben auf.

Spiel mit Höhen

Für eine harmonische Atmosphäre im Außenbereich sorgten die Garten- und Landschaftsbauer der Janisch GmbH. Mit einer vielfältigen Bepflanzung aus immergrünen Pflanzen schafften die Spezialisten ein facettenreiches Erscheinungsbild. Die Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG in zwei verschiedenen Höhen setzen die Gewächse in Szene: Zum einen verwendeten die Fachverarbeiter 500 mm hohe Segmente, die mit insgesamt 394 m inklusive 83 Ecken die Pflanzen einrahmen. Zum anderen kamen 109 m Hochbeete mit 32 Ecken in einer Höhe von 950 mm zum Einsatz. Durch das Spiel mit den verschiedenen Größen entsteht der für den Komplex charakteristische Eindruck von Leichtigkeit. In die niedrigen Systeme setzten die Experten Heckenelemente aus Hainbuche sowie verschiedene Eiben und Gräser ein. Für baumartige Pflanzen wie den japanischen Ahorn kam die höhere Variante der Hochbeete zum Einsatz.

Belebende Wirkung

„Die Bepflanzung ist streng an die Geometrie der Gefäße angepasst. Alle Gewächse wurden entsprechend der Gefäßgröße geschnitten“, erläutert Michael Polte, verantwortlicher Bauleiter von der Firma Janisch, das Bepflanzungskonzept. Unterschiedliche Grüntöne, aber auch andere Farbnuancen, verleihen dem Eingangsbereich zu jeder Jahreszeit eine belebende Wirkung.

Der neue Eingangsbereich der expert Zentrale strahlt Offenheit aus. Zwischen den Beeten platzierte Bänke aus Beton laden zum Verweilen ein. So dient die begrünte Außenfläche Besuchern und Mitarbeitern als entspannender Ruheort.