News: 
Die Firma Richard Brink präsentierte drei Tage lang auf der Intersolar Europe 2025 in München am Stand A5.630 ihr Sortiment rund um die modular erweiterbaren Solarunterkonstruktionen „Miralux“ mit integrierten Kabelkanälen.  Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG

Mehrwert für jedes Flachdach

Firma Richard Brink stellt Solarunterkonstruktionen auf der Intersolar Europe aus

Schloß Holte-Stukenbrock, 14.05.2025:
„The smarter E Europe“, die größte Messeallianz der Energiewirtschaft, fand in diesem Kalenderjahr vom 7. bis 9. Mai statt. Teil des Dachverbands ist auch die Intersolar Europe, die sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Messeplanung der Firma Richard Brink entwickelt hat. In den Hallen des Münchener Messegeländes präsentierte der ostwestfälische Experte für Metallwarenfabrikation seine gesamte Palette der Solarunterkonstruktionen Miralux.

Die Bilanz der 4-in-1-Messe „The smarter E Europe“ kann sich sehen lassen: Rund 2.700 Aussteller aus 57 Ländern zogen insgesamt über 100.000 Besucher aus der ganzen Welt an. Die Rahmenzahlen senden ein positives Signal, wie übergreifend resümiert wurde. Genau das hat sich die gesamte Branche auch erhofft, um gestärkt in der fortwährenden Energiewende voranzuschreiten.

Zukunft bedeutet Nachhaltigkeit – auch bei der Dachnutzung

Auf den Flächen der dazugehörigen Intersolar Europe präsentierte die Richard Brink GmbH & Co. KG ihr Sortiment rund um die Solarmodulhalterungen „Miralux“. Dazu zählen in erster Linie die Aufständerungen Miralux Flex zur Montage auf dem Flachdach sowohl in Süd- als auch Ost-West-Ausrichtung, welche zur flexiblen Aufnahme sämtlicher am Markt üblichen Panelgrößen geeignet sind. Das System punktet durch den modular erweiterbaren Aufbau, der beim Transport Platz spart und sich vor Ort werkzeuglos aufklappen lässt. Besonders interessant für das Fachpublikum am durchweg stark frequentierten Stand 630 in Halle A5 waren jedoch nicht die reinen Unterkonstruktionen, sondern die Kombinationslösungen mit Gründächern.

Für die Ost-West-Ausführung bietet der Hersteller eine hauseigene Aufständerung um 60 cm, die eine extensive Begrünung unterhalb der Panels ermöglicht. Das System ist sowohl für Neubauten als auch Bestandsgründächer ausgelegt. Bei Letzteren muss die bestehende Grünfläche lediglich im Bereich der auf der Dachabdichtung aufliegenden Ballastierungssteine aus Beton geöffnet werden, die ebenfalls mitgeliefert werden. Die Ballastierung, die Aufständerungen sowie die Solarunterkonstruktionen werden abschließend untereinander verschraubt.

Die eigenständige Produktvariante Miralux Green geht sogar noch einen Schritt weiter und vereint Gründach und Solarunterkonstruktion in einem System, bei dem Sedum und Substrat zeitgleich als Ballastierung fungieren. Da das Sortiment des Familienunternehmens mit Sitz in Schloß Holte-Stukenbrock auch Lösungen für extensive Dachbegrünungen umfasst, erhalten Kunden das Komplettpaket für ihre Kombination aus Gründach und Photovoltaik aus einer Hand.

Bestätigung strategischer Entscheidungen

„In den Beratungsgesprächen wurden wir in der Kundenresonanz bestätigt, dass vor allem Aspekte wie die schnelle Verfügbarkeit und die einfache Handhabung bei Solarunterkonstruktionen entscheidend sind. Genauso stießen auch Kombinationsmöglichkeiten mit Dachbegrünungen auf reges Interesse. Entsprechend freuen wir uns, mit unseren Lösungen genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Auch dank bundesweiter Förderungsprogramme ist die Nachfrage nach Solar- und PV-Anlagen und damit auch nach deren Halterungen ungebrochen. Die große Produktvielfalt mit etlichen Alternativen am Markt macht eine individuelle, persönliche Beratung unerlässlich. Die Intersolar Europe bot uns dazu einen sehr guten Rahmen“, lautet das Fazit von Geschäftsführer Stefan Brink am Ende der Messetage.

(ca. 3.570 Zeichen)