News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Leben über den Dächern Kopenhagens

Fassadenrinnen halten modulare Wohnhäuser trocken

Mit der Neukonzeption eines teilgefertigten Einkaufszentrums ist im Kopenhagener Stadtteil Vanløse ein einzigartiger Gebäudekomplex entstanden. Auf mehreren Ebenen präsentiert sich das Quartier heute als innovative Kombination aus öffentlichem Raum, der zum Shoppen sowie Verweilen einlädt, und privaten Wohnflächen über den Dächern der Stadt. Die besonderen Anforderungen an die Entwässerung und Entlüftung der Wohngebäude erfüllen dauerhaft Fassadenrinnen der Firma Richard Brink. Ihre speziellen Eigenschaften unterstützen das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen sowohl in Funktion als auch Design.

Der im Westen der dänischen Hauptstadt gelegene Stadtteil Vanløse ist der bevölkerungsmäßig kleinste der Kommune Kopenhagen. Doch mit dem Shopping Center Kronen Vanløse hat er einen neuen Anziehungspunkt gewonnen. Er steht vorbildhaft für ein innovatives Baukonzept, das viele verschiedene Lebensbereiche miteinander vereint. Auf rund 59.000 Quadratmetern umfasst das Gelände zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Orte zum Verweilen und vieles mehr. Doch die eigentliche Besonderheit schließt oberhalb der Dachflächen des Einkaufszentrums an: Wohnraum, der großartige Ausblicke über die Stadt gewährt und zur Revitalisierung des Quartiers beiträgt.

Alles an einem Ort

Die kompakten Reihen- und Stadthäuser thronen mit ihren zwei bis vier Stockwerken zwölf Meter über dem Boden und sind architektonisch in das Einkaufszentrum im Erd- und Obergeschoss integriert. Somit verbindet der Gebäudekomplex modernes Wohnen mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und ist darüber hinaus durch seine Nähe zur U-Bahn-Station gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Den nachhaltigen Charakter des Quartiers unterstützt auch die Bauweise der Wohngebäude, die aus vorgefertigten Holzmodulen schnell und umweltfreundlich montiert wurden. Auf großen Teilen der Holzkonstruktion wurden im Anschluss Abdeckungen aus Metall angebracht. In einzelnen Gebäude-Abschnitten, auf Höhe der Terrassenbereiche, setzen Verkleidungen aus Holz einen Kontrast zur sonst metallisch gehaltenen Fassadengestaltung. Durch ihren modularen Holzaufbau verfügen die Häuser über einen speziellen Sockel, der einer besonders effizienten Entlüftung und Entwässerung bedarf. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Anschlussbereich zwischen den Wohneinheiten und dem Dachbereich des Einkaufszentrums dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Gut belüftet dank Fassadenrinne

Um anfallende Niederschläge bestmöglich abzuleiten und die Fassadenbereiche der oberen Ebenen vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, wurden rund um die Gebäude Fassadenrinnen des Typs Stabile Air der Richard Brink GmbH & Co. KG verbaut. Insgesamt lieferte der Metallwarenhersteller 870 m seiner funktionalen Rinne aus feuerverzinktem Stahlblech. Durch ihre Einlaufbreite von 150 mm und einer Sonderhöhe von 470 mm können sie auch große Wassermengen problemlos aufnehmen. Das Produkt zeichnet sich aber vor allem durch seinen gut durchlüfteten Wandanschluss aus, der sowohl Staunässe als auch Kapillarwirkungen verhindert. Dafür sorgen sowohl großflächige Öffnungen am fassadenseitigen Bereich der Rinne als auch die hervorkragenden Auflageflächen für die Roste und der ebenso weit hervorstehende Rinnensockel. Diese halten einen ausreichenden Abstand zur Fassade und gewährleisten somit einen gut durchlüfteten Wandanschluss. Dank ihrer MAGNELIS-Beschichtung konnten die in einer Länge von je 1.000 mm gelieferten Stabile Air, wenn überhaupt nötig, von den Verarbeitern ohne weitere Nachbehandlung zugeschnitten und passgenau montiert werden.

Jahrelanges Vertrauen

Zum sehr guten Ergebnis der Baumaßnahmen tragen auch die hochwertigen Produkte der Firma Richard Brink bei, wie Gabrijel Noinovic von SEMITECH A/S, dem Vertriebspartner im skandinavischen Raum, bestätigen kann: „Wir arbeiten seit Jahren sehr erfolgreich mit der Firma Richard Brink zusammen. Ihre Produkte überzeugen durch ihre hohe Qualität und die einfache Montage. Auch bei diesem Projekt zeigte sich das Unternehmen als lösungsorientierter Partner, der mit gutem Service jegliche Anforderungen erfüllen konnte.