News: 
  • Tout spécialement développé pour contrôler l’étanchéité conformément à DTU 20.1 et DTU 43.1
  • Ouvertures côté mur pour faciliter l’accès et la ventilation
  • Inspection de l’étanchéité du bâtiment sans démontage
  • Prévient efficacement les forces capillaires
  • Sert de caniveau de drainage pour l’infiltration dans le sol ou de caniveau d’évacuation quand raccordé aux canalisations
  • Dimensions personnalisées et structures spécifiques rapidement réalisables
     
Commander en ligne

Disponible en magasin

Tailles standard disponibles sous 2 à 3 jours ouvrés

Tailles spéciales disponibles sous 5 à 15 jours ouvrés

Solution 3 en 1 : évacuation des eaux, ventilation des soubassements et fenêtre de contrôle


Le caniveau pour façade « Stabile Air Inspection » convient, entre autres, à la protection contre l’humidité des façades en bois et des façades isolées, car il bloque les forces capillaires, assure la ventilation des soubassements et évacue comme il se doit les infiltrations d’eau.


Nous l’avons tout spécialement développé pour répondre aux exigences légales valables en France. Le DTU 20.1 et le DTU 43.1 imposent, en effet, un contrôle de l’étanchéité du bâtiment. Notre caniveau déjà bien établi dans sa version d’origine est doté d’ouvertures particulièrement grandes côté mur. Comme évoqué, ces dernières garantissent non seulement la ventilation des soubassements, mais facilitent aussi le contrôle des étanchéités sans avoir à démonter les caniveaux.


Caniveau de drainage pour une infiltration directe dans le sol ou caniveau d’évacuation raccordé à la canalisation : notre système est à la fois fonctionnel et pratique, il permet de gagner du temps et d’éviter l’installation coûteuse de solutions d’évacuation traditionnelles.


Outre les versions standard, notre gamme inclut également des caniveaux fabriqués sur mesure. Les largeurs intérieures et les hauteurs peuvent ainsi varier au gré de vos besoins. Ces solutions personnalisées peuvent franchir de fortes épaisseurs de matériau isolant ou s’adapter à des formats d’embrasures individuels. Dans tous les cas, elles sont produites tout aussi rapidement que nos modèles standard.


Le nombre de rangées d’orifices de ventilation varie en fonction de la hauteur des caniveaux afin de toujours garantir une aération suffisante de la zone, ainsi qu’un bon contrôle de la façade. Les différents segments s’assemblent très facilement par emboîtement. Aucun connecteur supplémentaire n’est nécessaire.

Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

Largeurs d'entrée

100 mm

140 mm

200 mm

250 mm

300 mm

Longueurs

1.000 mm

possible jusqu'à 1.500 mm en une seule pièce

Hauteurs

170 mm

300 mm

Matériau

Acier inoxydable (V2A) 1,5 mm

acier galvanisé à chaud

Infos

Coins possibles

Répartition individuelle possible

Largeurs d'entrée et hauteurs de montage individuelles possibles

Accessoires

Embouts

Angles extérieurs et intérieurs

Entretoise

Verrouillage de la grille




Coude extérieur
Coude extérieur
Coude intérieur
Coude intérieur
Embout
Embout
Entretoise
Entretoise


Caniveau pour façade Stabile Air Inspection

📋 Kopiert!

Notre "Stabile Air" en pratique

Hygienisch und sicher: Entwässerung für Großküchen

Produkte der Firma Richard Brink entwässern Küchentrakt der Agentur für Arbeit

Der undichte Boden im Küchentrakt der Agentur für Arbeit in Rostock verursachte erhebliche Schäden im darunterliegenden Aktenkeller und erforderte eine schnelle Sanierung. Die beauftragte B+S Bau- und Sanierungsgesellschaft mbH Hansestadt Wismar vertraute bei der Instandsetzung auf maßgefertigte Küchenrinnen und -roste sowie Bodenabläufe der Richard Brink GmbH & Co. KG. Die hochleistungsfähigen Entwässerungssysteme des Metallwarenherstellers gewährleisten den zügigen, hygienischen und sicheren Ablauf großer fett- und ölhaltiger Wassermengen. Passende Maschenroste sorgen zudem für einen rutschfesten Tritt und erhöhen somit die Sicherheit für die Angestellten.

In einem ehemaligen Kasernenkomplex, der bereits in den 1930er-Jahren in Rostock errichtet wurde, belegt seit 1990 die heutige Bundesagentur für Arbeit die Räumlichkeiten – mittlerweile auf einer Fläche von knapp 26.000 Quadratmetern. Im Zuge der Modernisierung des ursprünglichen Gebäudetrakts wurde 2001 letztmals auch die hauseigene Kantine mit Großküche saniert. Ihre tägliche Nutzung führte im Laufe der Jahre zu Schäden am Bodenbelag und zu Feuchteeintrag in die Bausubstanz.

Schneller Handlungsbedarf

Als im Aktenkeller der Rostocker Agentur für Arbeit Durchfeuchtungsschäden festgestellt wurden, war die Ursache schnell ausgemacht: Über undichte Stellen im Bodenbelag der darüberliegenden Kantine drang Wasser in das Mauerwerk ein. Die Verantwortlichen erkannten den Handlungsbedarf und beschlossen eine umfangreiche Lösung. „Wir entschieden uns dafür, den gesamten Boden, das Entwässerungssystem und betroffene Einrichtungsgegenstände des Küchentrakts erneuern zu lassen“, berichtet Thomas Ramp, Erste Fachkraft Immobilienmanagement Regionaler Infrastruktur-Service (RIS) Rostock. Dazu gehörten unter anderem der Abbruch des vorhandenen Bodenaufbaus bis zur Rohdecke und der Austausch der Abflussrinnen, Bodenabläufe und Roste.

Produkte der Firma Richard Brink überzeugen

Der RIS vergab den Auftrag an die B+S Bau- und Sanierungsgesellschaft mbH Hansestadt Wismar. „Bei der Auswahl der Abflussrinnen, der Bodenabläufe und der Roste war uns besonders wichtig, dass sich das verwendete Material mit wenigen Handgriffen einbauen lässt“, erklärt Axel Tafel von der Firma B+S. Dabei überzeugte das breite Produktsortiment der Richard Brink GmbH & Co. KG den Experten. Mit der Lieferung maßgefertigter Küchenrinnen und Maschenroste sowie passender Bodenabläufe erwies sich der Metallwarenhersteller als kompetenter Partner bei der Sanierung des Küchentrakts.

Passgenaue Qualität

Die Firma Richard Brink fertigte die Bauteile entsprechend der Wünsche des Kunden, sodass sie sofort und ohne weiteren Zuschnitt verarbeitet werden konnten. Die Küchenrinnen bestehen aus Edelstahl mit einer Materialstärke von 1,5 mm. Dazu passende, 2,0 mm dicke Edelstahl-Bodenabläufe ergänzen das Entwässerungssystem. Eine Tauchglocke mit integriertem Schmutzsieb dient hierbei als zusätzlicher Geruchsverschluss und filtert anfallende Abfälle aus der Flüssigkeit. Über senkrecht abgehende Stutzen sind die Rinnen mit dem Ablauf verbunden. Zur Abdeckung entschied sich der Verarbeiter für Maschenroste mit einer Maschenweite von 20 x 20 mm. Die trittfesten Gitter weisen, dank der gezackten Struktur der Fläche, einen sehr hohen Rutschsicherheitswert von R12 auf und sorgen so für die notwendige Standfestigkeit im Betrieb.

Einfache Montage

Um den darunterliegenden Aktenkeller langfristig vor Feuchteschäden zu schützen, sanierten die Verarbeiter den Bodenbelag der Kantine grundlegend. Zunächst entfernten sie die alten Bodenfliesen inklusive des Verlegemörtels, des Gefälleestrichs und der horizontalen Abdichtung. Nach dem Verlegen eines neuen Estrichs und einer zusätzlichen Abdichtungslage erfolgte der Einbau der maßgefertigten Rinnen mit ihren integrierten Abläufen. Mithilfe höhenverstellbarer Stelzfüße ließen sie sich problemlos auf die endgültige Höhe einstellen. Um die Rinnen herum bildet Gussasphalt den Unterbau für die anschließend verlegten Bodenfliesen. Zuletzt erfolgte unterhalb der Decke im Kellergeschoss der Anschluss der Abläufe an die bestehende Entwässerungsanlage zum Fettabscheider.

Formschöne Funktionalität

Als hochleistungsfähiges Entwässerungssystem bewältigen die Rinnen, Roste und Bodenabläufe der Firma Richard Brink den hygienischen Ablauf selbst großer Mengen Flüssigkeit mit einem hohen Anteil an fettigen Speiseresten, die täglich in einer Großküche anfallen. Neben ihrer Funktionalität überzeugen die Rinnen aber auch optisch und fügen sich formschön in den neuen Bodenbelag der Kantine ein. Mit dem Ergebnis der Sanierungsarbeiten sind alle Beteiligten überaus zufrieden. Besonders der Pächter der Kantine der Agentur für Arbeit, der Integrationsbetrieb Ohne Barrieren Wohnen- und Sozialdienste gGmbH, profitiert vom neuen Küchenrinnensystem. Den Angestellten mit und ohne Behinderung kommen die problemlose Wartung und die hohe Rutschsicherheit zugute. „Die Küchenrinnen, Bodenabläufe und Maschenroste sind robust, funktional und besonders langlebig. Somit sind sie eine sehr gute Investition in die Zukunft“, stellt Thomas Ramp abschließend fest.