News: 

Auch in Deutschland sind vermehrt klimatische Extreme zu spüren. Auf langanhaltende Hitzeperioden ohne nennenswerten Niederschlag folgen immer häufiger Starkregenereignisse. Während auf Frei- und Grünflächen vertrocknete und verhärtete Böden Probleme mit der Aufnahme von zu viel Regenwasser haben, sind versiegelte Flächen im urbanen Raum und industriellen Umfeld in besonderem Maße von drohenden Überschwemmungen und daraus resultierenden Schäden betroffen. Mitunter ist selbst ein bestehendes Kanalisationsnetz mit dem erhöhten Regenwasser-Aufkommen überfordert und kann ein kontrolliertes Ableiten nicht mehr sicherstellen. Folglich gilt es, neben der Schaffung großflächiger Versickerungsareale auch die teils vollständig verschlossenen Pflaster- und Betonflächen durchlässig zu machen und die Böden in ihrer wichtigen Funktion als Wasserspeicher und Grundwasser-Zufluss wiederherzustellen. Im Folgenden zeigen wir auf, wie eine Entsiegelung gelingen kann und inwieweit spezielle Rinnenlösungen zur Regenwasser-Retention und somit zum Schutz vor Überschwemmungen beitragen können.