News: 

Grenzen setzen – grenzenlos gestalten

Neue Cortenstahl-Sichtschutzzäune mit Lasermustern der Firma Richard Brink

Schloß Holte-Stukenbrock, 29.07.2025
Klassische Sichtschutzelemente an Garten- und Grundstücksgrenzen sind häufig in Form von großzügig gepflanzten Hecken sowie Weide- oder Flechtzäunen vorzufinden. Mit ihrer Neuheit zeigt die Firma Richard Brink, dass es auch anders geht. Sichtschutzwände aus dem Trendwerkstoff Cortenstahl, veredelt durch eine Auswahl an gelaserten Standard- sowie auf Wunsch auch individuellen Mustern, erweitern fortan das Sortiment.

Seit ihrer Firmengründung vor fast 50 Jahren steht die Richard Brink GmbH & Co. KG für das Gütesiegel „Made in Germany“. Dieses Qualitätsversprechen gilt auch für die neuen Sichtschutzzäune aus 100 % hochwertigem Cortenstahl. Dieser liegt bei der Gestaltung von Außenanlagen im Trend und hat sich im Bereich der Pflanzkästen und Hochbeete inzwischen fest im Sortiment des ostwestfälischen Metallwarenherstellers etabliert. Die für die Sichtschutzzäune eingesetzten 2,0 mm starken Bleche sind durch ihre doppelte Rückkantung besonders robust. Dank der resistenten Patina, die dem Cortenstahl seine einzigartige Oberfläche verleiht, sind die Zäune auch langfristig witterungsbeständig.

Persönlicher Touch für gestalterische Möglichkeiten 

Der Sichtschutzzaun aus dem Hause Richard Brink ist für eine Verankerung sowohl in einem Streifen- als auch einem Punktfundament geeignet, das bis zur regionalen Frostschutztiefe reichen sollte. Mithilfe von länglichen U-Profilen inklusive Betonankern, die bis zu 550 mm tief in besagtes Fundament greifen, werden die Sichtschutzelemente zur Stabilisierung im Untergrund einbetoniert. Die Profile sind passgenau für die 50 mm breite Umkantung konstruiert und lassen sich in dafür vorgesehene Aussparungen an der Unterseite der Konstruktion einschieben. Dank der innenliegenden Halterungen wird die Aufständerung nach Abschluss der Montage fast unsichtbar. Zusätzlich kann mithilfe von seitlichen Langlöchern zur Schraubbefestigung der Betonanker ein gewisser Höhenausgleich der Wände realisiert werden. Der modular erweiterbare Aufbau der Systeme erlaubt zudem eine Verschraubung mehrerer Zaunelemente untereinander, wodurch sich ein nahtloses Erscheinungsbild unabhängig von der gewünschten Länge ergibt. 

Die Sichtschutzelemente sind jeweils 1.800 mm hoch und wahlweise 500 mm oder 1.000 mm breit. Die Wände sind entweder in schlichter Ausführung ohne zusätzliche Muster erhältlich und lassen ihre Rostschicht-Optik für sich sprechen. Alternativ bietet die Firma Richard Brink Ausführungen mit eingelaserten Verzierungen an. Diese stellen zum einen in der Variante „Folia“ florale Blattmuster dar oder orientieren sich an den beliebten Designs der Rostabdeckungen „Staccato“, „Legato“ oder „Ritmo“. Auch individuelle Muster und Logos entwickelt der Metallwarenhersteller unter Einhaltung der technischen und baustatischen Voraussetzungen gemeinsam mit seinen Kunden auf Anfrage. So wird aus einem einfachen Sichtschutz ein einzigartiges vertikales Dekorationselement, welches in privaten oder öffentlichen Außenbereichen zwar physische, aber kaum gestalterische Grenzen setzt.


(ca. 3.180 Zeichen)

terug naar het persoverzicht

Bestanden om te downloaden

Als u vragen heeft, neem dan contact op met: daniel.spitzer(at)richard-brink.de